63. INTERNATIONALES BODENSEETREFFEN
der Lehrkräfte Höherer Schulen aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein
am 20./21. September 2025
am Liechtensteinisches Gymnasium, Marianumstrasse 45, Vaduz, 9490
KI macht Schule: Und was macht die Schule?
Programm
Samstag, 20. September 2025
14:00 Begrüßung
14:15 Vortrag
„KI macht Schule: Und was macht die Schule?“
Prof. Dr. Dominik Petko
Professor für Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik an der Universität Zürich
Seine Forschungsschwerpunkte sind: Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik / Educational Technology; Medienbezogene Kompetenzen und Überzeugungen von Lehrpersonen; Schulentwicklung mit digitalen Medien; Game-based Learning / Serious Games; Lernen mit Weblogs und Social Media; Medienpädagogik / Medienbildung
15:40 Pause
16:05 Vortrag
„KI-Angriff auf das Bewusstsein – Eine Kritik der künstlichen Vernunft“
Ingo Leipner
Diplom-Volkswirt und Journalist (Textagentur EcoWords)
Einer seiner zentralen Inhalte ist die „Digitale Transformation der Gesellschaft“, zu der er kritische Bücher verfasst hat, u. a. „Die Lüge der digitalen Bildung“ (Redline) und „Heute mal bildschirmfrei“ (Knaur). Sein letztes Buch ist 2024 bei Info3 erschienen: „KI-Angriff auf das Bewusstsein“. Zu diesen Themen ist Leipner ein gefragter Dozent, u.a. hat er Lehraufträge an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
17:30 Kulturprogramm:
„Zwischen Demokratie und Monarchie – Einblicke in die Politik Liechtensteins“ oder
„Historischer Rundgang durch die Geschichte Liechtensteins im Landesmuseum“ oder
„Freies Erkunden von Vaduz“
19:30 Abendessen
Sonntag, 21. September 2025
10:00 Vortrag
„KI – ein Hype, der bleibt!? – Ein- und Ausblicke in die Praxis“
Florian Nuxoll
Lehrer für Englisch und Gemeinschaftskunde an der Geschwister-Scholl-Schule in Tübingen. Außerdem ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen und entwickelt dort intelligente Tutorsysteme für das Fach Englisch mit.
12:00 Ende der Veranstaltung
Tagungsort
Liechtensteinisches Gymnasium, Marianumstrasse 45, Vaduz, 9490
Lage und Anfahrt
Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2025
Übernachtungsmöglichkeiten und Zimmerreservierung
Ein begrenztes Zimmerkontingent ist reserviert für Teilnehmer aus
- Baden-Württemberg im Hotel Vaduzerhof
- Bayern im Hotel Schatzmann
- Österreich im Hotel Schatzmann
- Ostschweiz im Hotel Giessen
Kosten
Die Teilnahme am Programm ist nach Anmeldung kostenlos. Übernachtungskosten sind individuell zu übernehmen.
Anmeldung
Hier geht es zur Anmeldung mit Zimmerbuchung für Teilnehmer aus
Anmeldung ohne Zimmerreservierung
Bild: Justin LaBerge CC BY 2.0